Zahnkorrektur

Kieferorthopäde für Kinder in Kiel

Früh erkannt, sanft behandelt – moderne Kieferorthopädie für gerade, schöne Zähne von Anfang an.

Schiefe Zähne bei Kindern? Warum früh handeln wichtig ist!

Es geht um mehr als nur schiefe Zähne. Frühzeitige kieferorthopädische Behandlungen nutzen das natürliche Wachstum Ihres Kindes, um Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer sanft zu korrigieren. Mit herausnehmbaren Zahnspangen fördern wir nicht nur die richtige Zahnstellung, sondern auch das harmonische Zusammenspiel von Kiefer, Muskulatur und Atmung.

Ab wann sollte ich mit meinem Kind zum Kieferorthopäden?

Zwischen dem 6. und 9. Lebensjahr beginnen die Milchzähne nach und nach auszufallen – die bleibenden Zähne kommen nach. Diese Phase nennt man Wechselgebissphase. In dieser Zeit zeigt sich, ob sich Kiefer und Zähne harmonisch entwickeln oder ob sanfte Unterstützung nötig ist. Eine kurze Untersuchung genügt oft, um sicherzugehen, dass alles im Gleichgewicht ist. Nachfolgend finden Sie typische Fehlstellungen, bei denen eine frühe Kontrolle empfehlenswert ist:

Kreuzbiss
Lorem ipsum dolor sit amet, consect

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tiefbiss
Lorem ipsum dolor sit amet, consect

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Überbiss
Lorem ipsum dolor sit amet, consect

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Unterbiss
Lorem ipsum dolor sit amet, consect

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Engstand
Lorem ipsum dolor sit amet, consect

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Offener Biss
Lorem ipsum dolor sit amet, consect

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Schritt für Schritt zum schönen Kinderlächeln

Ein schönes Lächeln entsteht mit Expertise, Vertrauen, Geduld und guter Begleitung. Wir planen klar, erklären verständlich und führen Ihr Kind sanft durch jede Phase der Behandlung.

/01

Kennenlernen & Diagnostik

Wir starten mit einem offenen Gespräch und schauen uns ganz in Ruhe an, wie sich Zähne und Kiefer entwickeln – ohne Druck, ganz entspannt.

/02

Planung & Besprechung

Wir erklären verständlich, was wir festgestellt haben, und zeigen, welche sanften Möglichkeiten es gibt und was überhaupt sinnvoll ist – damit Sie genau wissen, was Ihr Kind erwartet.

/03

Behandlung bis zum neuen Lächeln

Wir begleiten Ihr Kind Schritt für Schritt, kontrollieren regelmäßig und justieren behutsam – bis alles sitzt und das Lächeln stimmt.

Ob wir gute Kieferorthopäden sind?

Wir behandeln jedes Lächeln so, als wäre es unser eigenes. Am besten beschreiben es diejenigen, die es erlebt haben: unsere Patientinnen und Patienten – mit echten Geschichten und ehrlichem Feedback.

Noch Fragen zur Kinderkieferorthopädie?

Wir können hier zwar nicht jede Frage beantworten, aber die wichtigsten klären wir gerne für Sie. Für alles Weitere: einfach einen Termin buchen und vorbeikommen.

Was übernimmt die Krankenkasse?

Die Krankenkasse bezahlt das, was ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich ist – so steht es im Gesetz. „Ausreichend“ heißt medizinisch: Es darf funktionieren, muss aber nicht optimal sein. Oder einfacher gesagt: ausreichend ist eine Vier in der Schule – bestanden, aber mit Luft nach oben. Darum übernimmt die Kasse in der Regel die Basisversorgung: Standard-Brackets aus Metall und einfache Stahlbögen. Das bedeutet ganz oft, schmerzhaft, unangenehm und lange Behandlungszeit. Was angenehmer, moderner oder ästhetisch schöner ist, gilt als Mehrleistung und wird privat ergänzt. Wir beraten transparent, welche Leistungen medizinisch sinnvoll sind – und was wirklich einen Unterschied macht.

Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung?

Die Kosten richten sich nach Befund und Behandlungsart.
Die Krankenkasse übernimmt nur die ausreichende Basisversorgung – medizinisch sinnvollere und modernere Systeme fallen in der Regel unter Zusatzleistungen. Wie sich das in Ihrem Fall genau gestaltet, besprechen wir gemeinsam nach einer persönlichen Beratung – transparent, individuell und ohne Überraschungen.

Lohnt sich eine Zusatzversicherung für Kieferorthopädie?

Ja, vor allem für Kinder und Jugendliche, bevor eine Behandlung begonnen hat. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur die Basisversorgung – moderne, angenehmere oder unauffällige Systeme gelten als Mehrleistungen. Eine Zahnzusatzversicherung kann diese Mehrkosten ganz oder teilweise abdecken.
Bei Erwachsenen sind kieferorthopädische Behandlungen in der Regel Privatleistungen. Hier kann eine passende Zusatz- oder Privatversicherung ebenfalls sinnvoll sein. Wichtig: Die Versicherung sollte vor Beginn der Behandlung abgeschlossen werden.

Benötigt mein Kind eine Behandlung?

Ob eine Behandlung notwendig ist, lässt sich am besten bei einem persönlichen Beratungstermin feststellen. Grundsätzlich gilt: Je früher eventuelle Fehlstellungen erkannt werden, desto besser können sie beeinflusst werden.Typische Anzeichen können sein, dass Zähne schief stehen, sich verschieben, der Kiefer beim Kauen auffällig bewegt oder sich der Mund nicht richtig schließen lässt. Auch wenn Sie unsicher sind, ob eine Behandlung nötig ist, lohnt sich ein unverbindlicher Ersttermin.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Dauer der Behandlung hängt von der individuellen Zahnstellung ab. Mit modernen Methoden lässt sich die Behandlungszeit oft verkürzen – sanfter, kontrollierter und effizienter als bei klassischen Systemen. Nach der aktiven Phase folgt eine Stabilisierungszeit, damit das Ergebnis dauerhaft hält.

Was sollte ich vor dem ersten Termin beachten?

Grundsätzlich müssen Sie sich auf Ihren ersten Termin beim Kieferorthopäden nicht groß vorbereiten. Der Termin dient in erster Linie dazu, sich kennenzulernen und ganz in Ruhe herauszufinden, ob überhaupt eine Behandlung notwendig ist. In einem Gespräch schauen wir uns die Situation genau an, besprechen, welche Möglichkeiten es gibt, wie lange eine Behandlung ungefähr dauern würde und was ungefähr auf Sie zukommen würde.

Für Kiel & Region

Unsere Praxis befindet sich im ersten Stock des famila-Marktes in der Kieler Wik – zentral gelegen und barrierefrei erreichbar. Ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie finden uns ganz unkompliziert. Direkt vor dem Gebäude stehen Ihnen über 300 kostenfreie, zum Teil überdachte Parkplätze zur Verfügung. Durch die Nähe zur B76 und zahlreiche Buslinien der KVG erreichen Sie uns aus allen Teilen Kiels und der Umgebung schnell und bequem.